‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
 Betriebsnewsletter vom 17. September 2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier

 

1. Arbeiten in Luxemburg – Chancen und Herausforderungen

Onlineseminar, 23. September, 17 - 18 Uhr

Praxisnahe Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen optimal für Aufträge in Luxemburg aufstellen können. Mehr erfahren

 

© pixabay.com

2. Umfrage Erreichbarkeit und Mobilität

Bedürfnisse der Unternehmen sichtbar machen

Wie können Infrastruktur und Verkehrsangebote in der Region Trier zukunftsfähig gestaltet werden? Welche Projekte und Maßnahmen sind aus Ihrer betrieblichen Sicht besonders wichtig? Welche Rolle spielt nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Umfrage von der HWK und IHK Trier.
Mehr erfahren

 

© pixabay.com

3. Arbeitgeberattraktivität steigern

Onlineseminar, 26. September, 10 - 11 Uhr

Arbeitgeberattraktivität ist das Ergebnis vieler gut aufeinander abgestimmter Bausteine. Zentral dabei: eine klare Haltung, ein authentisches Zielbild und eine Unternehmenskultur, die zu den Menschen passt. Mehr erfahren

 

© MWVLW_Alexander Gesell

4. Region Trier sahnt beim Landesehrenpreis 2025 ab

Ein Drittel der Preisträger aus Trier und der Region

Beim Landesehrenpreis 2025 hat das regionale Genusshandwerk kräftig abgesahnt: 15 der insgesamt 47 ausgezeichneten Betriebe kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier – ein deutliches Zeichen für die herausragende Qualität, die Fleischer, Bäcker, Konditoren, Brauer und Speiseeishersteller in der Region tagtäglich liefern. Mehr erfahren

 

© pixabay.com

5. Luxemburger SARL-Geschäftsführer: Anforderungen, Haftung & Sozialversicherung

Onlineseminar, 2. Oktober, 9.30 - 12 Uhr

Das Onlineseminar informiert über die einschlägigen gesellschaftsrechtlichen Aspekte für Geschäftsführer einer Luxemburger S.à.r.l. Außerdem werden die D&O-Versicherung sowie weitere Möglichkeiten zum Schutz vor Haftungsrisiken und Fragen zur Sozialversicherung erklärt. Mehr erfahren

 

© pixabay.com

6. Theater Talk: Kultur bringt Wirtschaft in Bewegung

21. Oktober, 18 Uhr, Theater Trier (Foyer) – Eintritt frei

Das Theater Trier wirkt weit über die Bühne hinaus – auf die gesamte lokale Wirtschaft. Beim „Theater Talk“ am 21. Oktober erfahren Sie, wie Investitionen in Kultur langfristig Auftragspotenzial und Standortvorteile schaffen. Mehr erfahren

 

7. 40 Jahre Schengen – Im Fokus: Wirtschaft im Grenzgebiet

27. Oktober 2025, 18.30 Uhr, TRIFOLION, Echternach

40 Jahre Schengen – Wirtschaft im Grenzgebiet im Fokus: Handwerk, Mittelstand und Politik ziehen Bilanz und schauen auf die aktuellen Herausforderungen. Was hat das Abkommen für die Großregion gebracht, wo gibt es Hürden? Gemeinsamer Wirtschaftsabend von IHK und HWK, DLWI und Partnern. Mehr erfahren

 

8. parQ54: Noch freie Grundstücke

Zweite Bewerbungsphase läuft

Im stadtnahem Gewerbequartier parQ54 sind noch 13 Grundstücke zwischen 680 und 5.900 qm verfügbar. Moderne Infrastruktur, digitale Vernetzung und grüne, parkähnliche Flächen machen es ideal für nachhaltige Gewerbeprojekte. Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025. Mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier

Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de

USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Trier