‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
 Betriebsnewsletter vom 14. Juli 2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier

1. Damit gute Leute bleiben – und kommen

HWK-Beraterin Claudia Steil stärkt Führung, Marke & Miteinander

• Fachkräftegewinnung und -bindung

• Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen

• Führung, Kommunikation, Mediation, Konfliktlösung

• Arbeitgeberattraktivität und -marke

• Visions-Workshop, SWOT-Analysen

• Betriebsübergabe aktiv gestalten

• u. v. m.

Ihr Plus: Erfahrung, Praxistauglichkeit und ein offenes Ohr – für Unternehmer, Mitarbeitende und die Menschen hinter dem Handwerk.

Nachstehend geht es zu den aktuellen Online-Seminaren:

• MotivSORT - das Instrument für strukturierte Mitarbeitergespräche: hier

• Personal und Organisation: hier

Welche Themen für Ihren Betrieb interessant sind? Jetzt entdecken: hier

Unsere Betriebsberaterin ist für Sie da! Nehmen Sie Kontakt auf:

Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de

2. Kostenloser Workshop „Mitarbeitergewinnung“

Wege zur optimalen Stellenbesetzung im Handwerk

Wann? 3. September 2025, 9 - 16 Uhr

Was? Entwicklung praxisnaher Strategien zur Mitarbeitergewinnung

• Konkrete Ergebnisse am Ende des Workshops:

➜ eine aktuelle, einsatzbereite Stellenanzeige

➜ praktische Impulse für Social Media

➜ erprobte Methoden aus dem Handwerk

➜ intensiver Austausch mit anderen Betrieben

Wo? Handwerkskammer Trier (Campus Handwerk), Loebstr. 18, 54292 Trier

Gefördert durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium

Anmeldung bis zum 25. August (erforderlich) und weitere Informationen: hier

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de

3. Kostenloses Onlineseminar: Rechtliche Grundlagen der familieninternen Nachfolge

Gut vorbereitet übergeben

Wann? 23. September 2025, 16.30 - 18 Uhr

Was? Praxistaugliche Einblicke zur Übertragung eines Handwerksbetriebs

• Vertragliche Regelungen zu Lebzeiten

• Unternehmensnachfolge von Todes wegen

• Pflichtteilansprüche in der Familie

Weitere Informationen und Anmeldung bis 19. September: hier

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de

4. Jetzt nachhaltig durchstarten – mit dem Nachhaltigkeits-Check 360°

Zeigen Sie, dass Ihr Handwerksbetrieb Verantwortung übernimmt – ökologisch, sozial und wirtschaftlich!

Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen bereits heute?

• Finden Sie es heraus mit dem Nachhaltigkeits-Check 360°

➜ einfach, praxisnah und individuell.

• Machen Sie Ihr Engagement sichtbar

Weitere Informationen: hier

Ihre Ansprechpartner

Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de

Dario Galuppo, Telefon 0651 207-308, E-Mail: dgaluppo@hwk-trier.de

5. HWK Trier wird 125 Jahre alt – Ihr Traditionsunternehmen auch?

Gesucht: Chroniken und Storys von Betrieben mit rundem Jubiläum

• Gründungsjahr um 1900 oder noch älter

• Historische Meister-/Gesellenstücke, -briefe, Dokumente (Fotos)

• Für Presseartikel im Deutschen Handwerksblatt und Social Media

Ihre Ansprechpartnerin

Constanze Knaack-Schweigstill, Telefon 0651 207-116, E-Mail: cknaack@hwk-trier.de

6. Allgemeinverbindliche Tarifregelungen in Rheinland-Pfalz

Arbeitsministerium gibt Änderungen bekannt

• Gültig ab 1. Juli 2025 für das Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe

• Tarifverträge gelten dann auch für nicht tarifgebundene Betriebe

• Tischlergesellen Stundenlohn aktuell: 16,89 €, ab 1. Februar 2026: 17,53 €

• Verbindliche Ausbildungsvergütungen:
➜ 1. Jahr: 800 €/Monat
➜ 2. Jahr: 900 €/Monat

➜ 3. Jahr: 1.000 €/Monat

Zur Pressemitteilung des rheinland-pfälzischen Arbeitsministeriums: hier

Ihr Ansprechpartner

Martin Klisch,Telefon 0651 207-111, mklisch@hwk-trier.de

7. Qualifizierung: Kleine Bauvorlageberechtigung

Erste akkreditierte Weiterbildung startet im Oktober 2025

• Zielgruppe: Maurer-, Zimmerer- oder Betonbauermeister/-innen

• Start: 7.10.2025 in Mainz, Akademie der Ingenieure

• Erreichung der kl. Bauvorlageberechtigung nach § 64 (3) Nr. 3

• förderfähiger Lehrgang

Weitere Informationen und Anmeldung: hier

Ihr Ansprechpartner

Jochen Lang (Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH), Telefon 0711 219575-92,
E-Mail: j.lang@akading.de

Impressum

Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier

Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de

USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Trier