‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
 Betriebsnewsletter vom 12. Juni 2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier

1. Ausbildungsmesse "Chance Handwerk 2025"

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Standplatz!

Wann? Sonntag, 28. September, 11 - 16 Uhr

Was? Größte Ausbildungsmesse im Handwerk der Region

• Rund 60 Messestände auf drei Etagen

• Informieren Sie über die Ausbildung in Ihrem Betrieb

• Knüpfen Sie Kontakte zu potenziellen Auszubildenden

• Vereinbaren Sie Praktika mit Interessierten

Wo? Handwerkskammer Trier, Campus Handwerk, Loebstraße 18, 54292 Trier

Der Standplatz ist für HWK-Mitglieder kostenlos.

Weitere Informationen: hier

Ihre Ansprechpartnerin:

Petra Kollmann, Telefon 0651 207-232, E-Mail: bildung@hwk-trier.de

2. Barrierefreiheit ab 29. Juni 2025 Pflicht – auch im Handwerk

Digitale Angebote auf Webseiten und Apps müssen zugänglich sein

Betroffen sind Handwerksbetriebe, wenn sie z. B.

• Produkte online verkaufen (Webshop)

• Onlinebuchungen für Handwerksleistungen ermöglichen

Ausgenommen sind:

• Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten und max. 2 Mio. € Jahresumsatz oder -bilanzsumme

• auch größere Betriebe, sofern die Umsetzung sie unverhältnismäßig belastet – Selbstbeurteilung nach Anlage 4 zum BFSG erforderlich

Mehr Infos zur Dokumentation der Selbstbeurteilung: hier

3. Luxemburg: Mindestlohn zum 1. Mai 2025 angehoben

Bindend auch für Entsendeunternehmen aus der EU

• Unqualifizierte, volljährige Arbeitnehmer/-innen:

➔ Mindestlohn 2.703,74 Euro/Monat oder 15,6285 Euro/Std.

• Qualifizierte, volljährige Arbeitnehmer/-innen:

➔ Mindestlohn: 3.244,48 Euro/Monat oder 18,7542 Euro/Std.

Weitere Informationen:

• zu Luxemburger Mindestlohnvorgaben: hier

• zu Vorgaben allgemeinverbindlicher Tarifverträge: hier

Ihre Ansprechpartnerin:

Michèle Schneider, Telefon 0651 207-107, E-Mail: mschneider@hwk-trier.de

4. Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2025

Prämierung herausragender Arbeiten mit hoher handwerklicher Qualität und zukunftsweisenden Ideen

• Staatspreis: 15.000 € (teilbar), Urkunde des Ministerpräsidenten

• Förderpreis: bis zu drei Preise à 1.000 €

• Preis des Handwerks: 5.000 € (teilbar)

• Anmeldeschluss: 20. Juni 2025

• Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 23.9.2025, 18 Uhr, ISB Mainz

Weitere Informationen und Anmeldung: hier

Ihre Ansprechpartner:

Johannes Schellenberg (Beratungsstellen für Formgebung, HWK Koblenz), Telefon 0261 398-2510

Nicole Ulrich (HWK der Pfalz), Telefon 0631 3677-276

E-Mail: staatspreis@formgebung-rlp.de

Weiter mit Bildung – Erreichen Sie mehr in Ihrem Handwerk! Unser Kursangebot und Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Impressum

Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier

Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de

USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Trier