‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
Instagram
 Betriebsnewsletter vom 04. Juni 2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier

1. Online-Seminar: Den Familienbetrieb vertrauensvoll in die nächste Generation führen

Psychologische Stolperfallen erkennen

Wann? 02.07.2025, 16:30 - 18 Uhr

Was? Kostenloses Online-Seminar für Inhaber-/innen

• Sicherheit gewinnen: Wie Sie die Übergabe Schritt für Schritt angehen

• Klarheit schaffen: Erwartungen und Rollen offen besprechen

• Vertrauen stärken: Die nächste Generation richtig einbinden

• Praktische Werkzeuge: So vermeiden Sie unnötige Spannungen

Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de

2. Online-Seminar: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen auf einen Blick

Zahlen verstehen, besser entscheiden – mit direktem Bezug zur Unternehmenspraxis

Wann? 25.06.2025, 17 - 18:30 Uhr

Was? Kostenloses Online-Seminar mit folgenden Themen:

• Welche Zahlen sind im Alltag entscheidend?

• Was sagen Begriffe wie Liquidität, Rentabilität oder Eigenkapitalquote aus?

• Wie hängen die verschiedenen Kennzahlen zusammen?

• Praxisbeispiele: Was man aus den Zahlen ablesen – und wie man darauf reagieren kann.

• Tipps für den Alltag: Wie Sie Ihre Zahlen regelmäßig im Blick behalten und richtig einordnen.

Weitere Informationen und Anmeldung: hier

Ihre Ansprechpartner

Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de

Dario Galuppo, Telefon 0651 207-308, E-Mail: dgaluppo@hwk-trier.de

3. Online-Seminar: Meldepflicht für Kassen

Ordnungsgemäße Kassenführung für bargeldintensive Betriebe

Wann? 27.06.2025, 9:30 – 12:30 Uhr

Was? Kostenloses Online-Seminar zur Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme (z. B. Kassen) ab dem 1. Juli:

• Melde- und nichtmeldepflichtige Aufzeichnungssysteme

• Wer meldet wann?

• Art und Umfang der Meldung

• Inhalte der Übermittlung

• Weiterführende Hinweise

• Detaillierte Ausfüllhilfe und ergänzende Informationen

Referenten: Lisa Wittmeier (Steuerberaterin, Diplom-Finanzwirtin (FH), Dozentin), Gerd Achilles (Diplom-Finanzwirt (FH), Dozent und Autor)

Zur Anmeldung geht’s hier.

Infos zu dem Kassengesetz finden Sie bei den FAQ-Kassen und der Ausfüllanleitung.

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Schulze-Bisping (ZDH), Telefon 030 20619-296, E-Mail: schulzebisping@zdh.de

4. Online-Seminar: MotivSORT – Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen

Wann? 06.06.2025, 10 - 11 Uhr

Was? Kostenloses Online-Seminar für Inhaber-/innen, Betriebsleiter-/innen und Führungskräfte im Handwerk

• Was steckt hinter MotivSORT?

• So läuft ein Gespräch mit MotivSORT ab

• Was bringt es Ihnen als Chef oder Chefin?

Ein praxistaugliches Werkzeug, das Sie direkt im nächsten Mitarbeitergespräch einsetzen können. Einfach – und wirksam.

Eine Anmeldung ist bis zum 05.06.2025 hier erforderlich.

Weiterer Termin:

11.06.2025: 15 - 16 Uhr, Anmeldung bis 10.06.2025: hier

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de

5. „Zukunftstreffer“: Jetzt potenzielle Mitarbeitende finden!

Jobmesse am 5. September in Trier – Stand kostenlos

Wann? 05.09.2025, 13 – 19 Uhr

Was? Messe für Jobvermittlung

• Persönlicher Austausch mit interessierten Talenten

• Präsentation Ihres Betriebs als attraktiver Arbeitgeber

• Kostenloser Messestand inkl. optionaler Aktionsfläche

• Anmeldung erforderlich bis 20. Juni hier.

Wo? SWT Arena Trier

Ihr Ansprechpartner

Agentur für Arbeit Trier, E-Mail: trier.zukunftstreffer@arbeitsagentur.de

6. Helfen Sie, die Zukunft des Handwerks zu sichern

Umfrage der TU Dortmund zur Zukunft des Handwerks

• Wissenschaftliche Umfrage zu Verbesserung der Handwerksausbildung

• Ausbilder/-innen und Azubis können ihre wertvollen Erfahrungen einbringen.

• Ihr Vorteil: individuelle Betriebsanalyse, Tipps, Teilnahmezertifikat

• Dauer der Umfrage ca. 15 Minuten

Zur Umfrage geht’s hier.

7. Moselhelden 2025: Goldmedaillen für Zukunft der Mosel

Preisgelder von jeweils 1.000 Euro zu gewinnen

Gefragt sind zukunftsweisende Konzepte und Projekte, die

• Europa und Vielfalt leben

• regionale Netzwerke stärken

• die Moselregion als zukunftsorientierten Lebensraum prägen

• nachhaltig und zukunftsfit sind

• Tradition neu denken

• Innovation und Perspektive schaffen

Weitere Informationen und Bewerbung bis 31. Juli hier.

Ihre Ansprechpartnerin

Simone Röhr (Regionalinitiative „Faszination Mosel"), Telefon 06571 14-2302, E-Mail: simone.roehr@bernkastel-wittlich.de

Weiter mit Bildung – Erreichen Sie mehr in Ihrem Handwerk! Unser Kursangebot und Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Impressum

Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier

Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de

USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Trier