‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
 Betriebsnewsletter vom 24. April 2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier

1. Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2025
2. Betrugsversuch per Mail – angeblich von BGN/DGUV
3. Wiederholungsfälle: Achtung bei Handelsregister-Eintragungen!
4. Auszeichnung für Projekte zur Handwerksgeschichte
5. Frauen im Handwerk - 6. Ada Lovelace Networking Event
6. Luxemburger Arbeitsrecht in 7 Modulen
7. Vergaberecht für Unternehmen

1. Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2025

Prämierung herausragender Arbeiten mit hoher handwerklicher Qualität und zukunftsweisenden Ideen


• Staatspreis: 15.000 €, Urkunde des Ministerpräsidenten (teilbar)


• Förderpreis: bis zu drei Preise à 1.000 €


• Preis des Handwerks: 5.000 € (teilbar)


• Anmeldeschluss: 20. Juni 2025


• Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 23.9.- 10.10.2025, ISB Mainz


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihre Ansprechpartner:


Johannes Schellenberg (Beratungsstellen für Formgebung, HWK Koblenz)
Telefon 0261 398-2510
Nicole Ulrich (HWK der Pfalz), Telefon 0631 3677-276,
E-Mail: staatspreis@formgebung-rlp.de

2. Betrugsversuch per Mail – angeblich von BGN/DGUV

Gefälschte Mails im Umlauf: Prüfen Sie Mails und Rechnungen genau!


• Angeblich verpflichtendes „Präventionsmodul“ der DGUV


• Zahlung an spanische IBAN (ES) gefordert


• Missbrauch von Logos und Unterschriften


• QR-Code in Mail führt zu betrügerischer Zahlung


• Achtung: NICHT zahlen, NICHT scannen!


Weitere Infos der DGUV: hier (Zur offiziellen Warnung der DGUV)


Ihre Ansprechpartnerin:


Claudia Mohr, Telefon 0651 207-114, E-Mail: cmohr@hwk-trier.de

3. Wiederholungsfälle: Achtung bei Handelsregister-Eintragungen!

• Fake-Rechnungen der „Zentralen Zahlstelle Frankfurt“


• Verwendung offizieller Wappen (z. B. NRW)


• Keine Kontaktmöglichkeiten angegeben


• Forderung von Zahlungen an spanische IBAN (ES)


• Rechnungen wirken optisch täuschend echt


• Unbedingt prüfen – nicht überweisen!


• Im Zweifel: Rücksprache mit der HWK Trier oder zuständiger Stelle


Ihre Ansprechpartnerin:


Claudia Mohr, Telefon 0651 207-114, E-Mail: cmohr@hwk-trier.de

4. Auszeichnung für Projekte zur Handwerksgeschichte

Jetzt bewerben für den Preis 2026!


• Zielgruppe: eingetragene Handwerksbetriebe und -organisationen


• Formate: Veröffentlichungen, Archive, Sammlungen, Ausstellungen u. a.


• Voraussetzung: Projektabschluss innerhalb der letzten 10 Jahre


• Bewerbung per ZDH-Formblatt inkl. Fotos, ggf. digitale Anlagen


• Einsendeschluss: 16. Juni 2025


Weitere Informationen: hier


Ihr Ansprechpartner:


Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), „Preis für Handwerksgeschichte 2026“, E-Mail: geschichtspreis@zdh.de, Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin

5. Frauen im Handwerk - 6. Ada Lovelace Networking Event

Digitale Netzwerkveranstaltung für MINT-interessierte Frauen


Wann? 26. Mai 2025, 20 Uhr


Was? Online-Austausch und -Vernetzung zum Thema Frauen im Handwerk


• Inspiration durch persönliche Karrierewege im Handwerk


• Herausforderungen und Chancen für Frauen in MINT-Berufen


• Netzwerken mit Gleichgesinnten


• Stärkung weiblicher Perspektiven im Handwerk


Speakerinnen:


Britt Gutmann (Gerüstbauermeisterin und Rechtsanwältin),
Janina Müller (Dachdeckerin),
Isabelle Nieder-Raspiller (Augenoptikermeisterin/Schulleiterin BBS Technik)

Anmeldung: E-Mail:info@ada-lovelace.de


6. Luxemburger Arbeitsrecht in 7 Modulen

Wann? 8. Mai, 15. Mai, 20. Mai, 22. Mai, 12. Juni, 26. Juni, 3. Juli 2025, 17 - ca.19.15 Uhr


Was? Online-Seminar zu folgenden Themen:


• Abschluss und Aufbau von Arbeitsverträgen


• Verträge mit Geschäftsführern und leitenden Angestellten


• Ordentliche Kündigung


• Sonstige Aufhebungsgründe


• Arbeitszeit, Überstunden, Urlaub


• Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz, Arbeitsunfähigkeit, Wiedereingliederung


Teilnehmerentgelt: 565 Euro zzgl. MwSt. (gesamter Kurs); 165 Euro zzgl. MwSt. (Modul)


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihre Ansprechpartnerin:


Christina Grewe (IHK/HWK- Europa- und Innovationscentre GmbH),
Telefon 0651-97567-11, E-Mail: grewe@eic-trier.de

7. Vergaberecht für Unternehmen

Erfolgreiche Angebotsabgabe gegenüber öffentlichen Auftraggebern


Wann? 15. Mai.2025, 10 - 13 Uhr


Was? Online-Seminar zu folgenden Themen


• Grundlage Vergaberecht


• Gestaltung des Angebots


• Nachweis der Eignung


• Formale Fehler bei der Angebotsabgabe vermeiden


• Bieterschutz


Teilnehmerentgelt: 195 Euro zzgl. MwSt.


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihre Ansprechpartnerin:


Dagmar Lübeck (IHK/HWK- Europa- und Innovationscentre GmbH),
Telefon 0651 97567-16, E-Mail: luebeck@eic-trier.de

Weiter mit Bildung – Erreichen Sie mehr in Ihrem Handwerk! Unser Kursangebot und Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Impressum

Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier

Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de

USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Trier