1. Regionale HWK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2025
2. Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance
3. Schritt für Schritt in Führung gehen
4. Betriebswirtschaftliche Auswertung lesen und verstehen
5. Erfolgreiche Betriebsübergabe: So sichern Sie Ihre Zukunft!
6. Anonyme ZDH-Sonderumfrage zur Struktur im Handwerk
7. Mitmachen: Kommunale Wärmeplanung |
|
|
1. Regionale HWK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2025Versand am Montag, 17. März - machen Sie mit!
• Umfrage unter HWK-Mitgliedsbetrieben zu ihrer aktuellen Lage
• Absender lautet noreply@hwk-trier.de (keine Phishingmail, kein Spam)
• Wenn Sie keine E-Mail von uns bekommen, melden Sie sich gerne.
Ihre Ansprechpartnerin
Vera Nickels, Telefon 0651 207-131, E-Mail: vnickels@hwk-trier.de
|
|
|
2. Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance Prozesse effizienter gestalten, Kosten senken, Arbeitsabläufe optimieren
Wann? 19. März 2025, 8.30 - 9.15 Uhr
Was? Seminar der WFG Vulkaneifel mit folgenden Themen:
• Wie Sie die E-Rechnung für Ihren Betrieb optimal nutzen
• Wie Sie den Systemwechsel effizient gestalten
• Welche Softwarelösungen Ihnen dabei helfen
• Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist
Referentin: Teresa Teusch (Lehnen & Partner), Steuerberatung
Wo? online
Anmeldeschluss: 18. März
Ansprechpartnerin/Anmeldung:
Christina Kirst, Telefon: 06592 933200, E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de
|
|
|
3. Schritt für Schritt in Führung gehenWann? Start am 25. März 2025, 14 - 16 Uhr
Was? Onlineseminarreihe zum Thema Führung
• Fachlicher Austausch mit Experten-Input
• 6 Module im Zeitraum von 8 Monaten
• Themen u. a.: gewaltfreie Kommunikation, Unternehmenskultur und Rollen
• Anmeldeschluss: 21. März 2025
Weitere Informationen, Termine und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de
|
|
|
4. Betriebswirtschaftliche Auswertung lesen und verstehen Wie Sie Ihre BWA richtig lesen und optimal nutzen
Wann? 2. April 2025, 17 - 18.30 Uhr
Was? Kostenloses Onlineseminar mit folgenden Themen:
• Grundlagen der BWA und deren Bedeutung für Ihren Erfolg
• BWA-Analyse: Wie Sie Softwaretools effektiv einsetzen
• Praktische Tipps zur Verbesserung Ihrer Finanzsituation
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartner
Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de
Dario Galuppo, Telefon 0651 207-308, E-Mail: dgaluppo@hwk-trier.de
|
|
|
5. Erfolgreiche Betriebsübergabe: So sichern Sie Ihre Zukunft!Handlungsempfehlungen für eine reibungslose Nachfolgeregelung
Wann? 14. April 2025, 17 Uhr
Was? Praxisorientierte Schulung und konkrete Handlungsempfehlungen
• Strategische Planung der Übergabe
• Rechtliche und steuerliche Fallstricke vermeiden
• Unternehmensbewertung und Finanzierung
• Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden
Wo? Kreishandwerkerschaft MEHR, Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihr Ansprechpartner:
Dario Galuppo, Telefon 0651 207-308, E-Mail: dgaluppo@hwk-trier.de
|
|
|
6. Anonyme ZDH-Sonderumfrage zur Struktur im HandwerkBeteiligen Sie sich, damit das Handwerk mehr Gehör findet!
• Ziel: Beurteilung struktureller Veränderungen im Handwerk
• Ihre Daten helfen, handwerkliche Interessen ggü. der Politik zu vertreten
• Teilnahme bis 30. April möglich.
Zur Umfrage geht’s hier.
|
|
|
7. Mitmachen: Kommunale WärmeplanungKommentieren Sie den Entwurf für den Stadtrat!
• Entwurf des Trierer Wärmeplans: hier
• Teilen Sie Ihre Meinung dazu online bis zum 14. April mit!
Infoabend: 18. März, 18 Uhr, Europäische Kunstakademie, Aachener Str. 63, Trier
Um eine Anmeldung wird gebeten: waermeplanung@trier.de
|
|
|
Weiter mit Bildung – Erreichen Sie mehr in Ihrem Handwerk! Unser Kursangebot und Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier. |
|
|
|