‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
 Betriebsnewsletter vom 13. März 2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier

1. Regionale HWK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2025
2. Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance
3. Schritt für Schritt in Führung gehen
4. Betriebswirtschaftliche Auswertung lesen und verstehen
5. Erfolgreiche Betriebsübergabe: So sichern Sie Ihre Zukunft!
6. Anonyme ZDH-Sonderumfrage zur Struktur im Handwerk
7. Mitmachen: Kommunale Wärmeplanung

1. Regionale HWK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2025

Versand am Montag, 17. März - machen Sie mit!


• Umfrage unter HWK-Mitgliedsbetrieben zu ihrer aktuellen Lage


• Absender lautet noreply@hwk-trier.de (keine Phishingmail, kein Spam)


• Wenn Sie keine E-Mail von uns bekommen, melden Sie sich gerne.


Ihre Ansprechpartnerin


Vera Nickels, Telefon 0651 207-131, E-Mail: vnickels@hwk-trier.de

2. Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance

Prozesse effizienter gestalten, Kosten senken, Arbeitsabläufe optimieren


Wann? 19. März 2025, 8.30 - 9.15 Uhr


Was? Seminar der WFG Vulkaneifel mit folgenden Themen:


• Wie Sie die E-Rechnung für Ihren Betrieb optimal nutzen


• Wie Sie den Systemwechsel effizient gestalten


• Welche Softwarelösungen Ihnen dabei helfen


• Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist


Referentin: Teresa Teusch (Lehnen & Partner), Steuerberatung


Wo? online


Anmeldeschluss: 18. März


Ansprechpartnerin/Anmeldung:


Christina Kirst, Telefon: 06592 933200,
E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de

3. Schritt für Schritt in Führung gehen

Wann? Start am 25. März 2025, 14 - 16 Uhr


Was? Onlineseminarreihe zum Thema Führung


• Fachlicher Austausch mit Experten-Input


• 6 Module im Zeitraum von 8 Monaten


• Themen u. a.: gewaltfreie Kommunikation, Unternehmenskultur und Rollen


• Anmeldeschluss: 21. März 2025


Weitere Informationen, Termine und Anmeldung: hier


Ihre Ansprechpartnerin


Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de

4. Betriebswirtschaftliche Auswertung lesen und verstehen

Wie Sie Ihre BWA richtig lesen und optimal nutzen


Wann? 2. April 2025, 17 - 18.30 Uhr


Was? Kostenloses Onlineseminar mit folgenden Themen:


• Grundlagen der BWA und deren Bedeutung für Ihren Erfolg


• BWA-Analyse: Wie Sie Softwaretools effektiv einsetzen


• Praktische Tipps zur Verbesserung Ihrer Finanzsituation


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihre Ansprechpartner


Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de
Dario Galuppo, Telefon 0651 207-308, E-Mail: dgaluppo@hwk-trier.de

5. Erfolgreiche Betriebsübergabe: So sichern Sie Ihre Zukunft!

Handlungsempfehlungen für eine reibungslose Nachfolgeregelung


Wann? 14. April 2025, 17 Uhr


Was? Praxisorientierte Schulung und konkrete Handlungsempfehlungen


• Strategische Planung der Übergabe


• Rechtliche und steuerliche Fallstricke vermeiden


• Unternehmensbewertung und Finanzierung


• Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden


Wo? Kreishandwerkerschaft MEHR, Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihr Ansprechpartner:


Dario Galuppo, Telefon 0651 207-308, E-Mail: dgaluppo@hwk-trier.de

6. Anonyme ZDH-Sonderumfrage zur Struktur im Handwerk

Beteiligen Sie sich, damit das Handwerk mehr Gehör findet!


• Ziel: Beurteilung struktureller Veränderungen im Handwerk


• Ihre Daten helfen, handwerkliche Interessen ggü. der Politik zu vertreten


• Teilnahme bis 30. April möglich.


Zur Umfrage geht’s hier.

7. Mitmachen: Kommunale Wärmeplanung

Kommentieren Sie den Entwurf für den Stadtrat!


• Entwurf des Trierer Wärmeplans: hier


• Teilen Sie Ihre Meinung dazu online bis zum 14. April mit!


Infoabend: 18. März, 18 Uhr, Europäische Kunstakademie, Aachener Str. 63, Trier


Um eine Anmeldung wird gebeten: waermeplanung@trier.de

Weiter mit Bildung – Erreichen Sie mehr in Ihrem Handwerk! Unser Kursangebot und Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Impressum

Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier

Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de

USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Trier