‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
 Betriebsnewsletter vom 05. Februar 2025

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier

1. ÖKO 2025: Messe Bauen, Sanieren und Wohnen
2. Luxemburg: Mindestlohn zum 1. Januar 2025 angehoben
3. Online-Marketing Handwerk
4. Vom Handwerk zum Unternehmen
5. Beratungssprechstunden: Mit Weiterbildung Karriere machen
6. Reisekostenrecht in Europa für Experten
7. Aktuelles Nachtragsmanagement

1. ÖKO 2025: Messe Bauen, Sanieren und Wohnen

Nur noch wenige Standplätze frei


Wann? 12. - 13. April 2025


Samstag, 10 - 18 Uhr, Sonntag, 11 - 18 Uhr


• Präsentieren Sie sich und Ihre Dienstleistungen


• Treffen Sie Bauherren, die bauen oder sanieren


• Reservieren Sie jetzt Ihren Standplatz


Wo? Messepark Trier, In den Moselauen, 54294 Trier


Weitere Informationen: hier


Ihre Ansprechpartner:


Torsten Kaiser, Oliver Sollner, Irene Schikowski, Isabel Mayer, Telefon 0651 207-171,
E-Mail: oeko@hwk-trier.de

2. Luxemburg: Mindestlohn zum 1. Januar 2025 angehoben

Bindend auch für Entsendeunternehmen aus der EU


• Unqualifizierte, volljährige Arbeitnehmer/-innen:
➔ Mindestlohn 2.637,79 Euro/Monat oder 15,2473 Euro/Std.


• Qualifizierte, volljährige Arbeitnehmer/-innen:
➔ Mindestlohn: 3.165,35 Euro/Monat oder 18,2968 Euro/Std.


Weitere Informationen:
zu Luxemburger Mindestlohnvorgaben: hier
zu Vorgaben allgemeinverbindlicher Tarifverträge: hier


Ihre Ansprechpartnerin:


Christina Grewe (EIC Trier IHK/HWK Europa- und Innovationscentre GmbH),
Telefon 0651 97567-11, E-Mail: grewe@eic-trier.de

3. Online-Marketing Handwerk

Nützliche Werkzeuge und neuste Trends im Online-Marketing


Wann? 11. März 2025, 9 -16.45 Uhr


Was? Kostenlose Online-Veranstaltung mit folgenden Themen:


Raum 1 Kundenmarketing:
➔ Content-Generierung mit KI
➔ Website Erstellung
➔ Social Media Trends
➔ Suchmaschinenoptimierung und Online-Werbung


Raum 2 Personalmarketing:
➔ Employer Branding
➔ die perfekte Stellenanzeige
➔ Social Recruiting usw.


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihr Ansprechpartner


Axel Kopp (Handwerkskammer Köln), Telefon 0221 2022-308,
E-Mail: axel.kopp@hwk-koeln.de

4. Vom Handwerk zum Unternehmen

Erfolgreiche Führung in den ersten Jahren nach der Gründung


Wann? Vier kompakte Abende à 90 Minuten
• 2.4.2025, 17 - 18.30 Uhr
➔ Betriebswirtschaftliche Auswertung lesen und verstehen


• 25.6.2025, 17 - 18.30 Uhr
➔ Betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennenlernen und nutzen


• 25.9.2025, 17 - 18.30 Uhr
➔ Der erste Mitarbeiter: Ihre Rolle als Arbeitgeber vorbereiten


• 26.11.2025, 17 - 18.30 Uhr
➔ Zukunftsplanung & Strategie: klare Vision für Ihren Betrieb entwickeln


Was? Kostenloses Online-Seminar zu folgenden Themen


• Praxisnahes Wissen für Jungunternehmer im Handwerk


• Konkrete Handlungsempfehlungen für Ihren Betrieb


• Betriebswirtschaftliches Wissen für Ihre Unternehmensentwicklung


• Praktische Werkzeuge für eine erfolgreiche Unternehmensführung


• Austausch mit Experten und anderen Jungunternehmern


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihre Ansprechpartner


Claudia Steil, Telefon 0651 207-109, E-Mail: csteil@hwk-trier.de
Dario Galuppo, Telefon 0651 207-308, E-Mail: dgaluppo@hwk-trier.de

5. Beratungssprechstunden: Mit Weiterbildung Karriere machen

Infos zu Aufstiegsmöglichkeiten und Förderprogrammen


Wann? Jeden vierten Dienstag im Monat, 16 - 17.30 Uhr
Vorgezogener Sondertermin im Mai: 13.5.2025


Was? Persönliche Beratung


• Planung beruflicher Perspektiven


• Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten


• Förderprogramme und finanzielle Förderung


Für wen?
Gesellen und andere in Handwerksbetrieben Beschäftigte, die sich beruflich weiterentwickeln möchten


Wo? Handwerkskammer Trier (Campus Handwerk, Raum 2.08), Loebstr. 18, 54292 Trier


Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin:
E-Mail: Trier.beratung@arbeitsagentur.de


Weitere Informationen: hier

5. Reisekostenrecht in Europa für Experten

Reisekosten richtig abrechnen


Wann? 18. März 2025, 10 - 13 Uhr


Was? Online-Seminar „Aktuelles und Neuerungen zum Reisekostenrecht“


• Einleitung internationales Steuerrecht


• Reisekostenrecht nach dem Einkommensteuergesetz


• Aktuelle Rechtsprechung und Neuerungen


• Fallbeispiele in Europa


Teilnahmegebühr: 245 Euro zzgl. MwSt.


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihr Ansprechpartner:


Matthias Fuchs (IHK/HWK- Europa- und Innovationscentre GmbH),
Telefon. 0651-97567-20, E-Mail: fuchs@eic-trier.de

6. Aktuelles Nachtragsmanagement

Nachträge mit tatsächlich erforderlichen Kosten berechnen


Wann? 20. März 2025, 10 - 13 Uhr


Was? Online-Seminar zu nachstehenden Themen


• Einführung in das Bauvertragsrecht


• Aktuelle Rechtsprechung zur Nachtragsberechnung


• Berechnungsbeispiele


• Neuerungen bei Bauzeitunterbrechungen und Bauzeitverzögerungen


Teilnahmegebühr: 195 Euro zzgl. MwSt.


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihre Ansprechpartnerin:


Dagmar Lübeck (IHK/HWK-Europa- und Innovationscentre GmbH),
Telefon 0651-97567-16, E-Mail: luebeck@eic-trier.de

Weiter mit Bildung – Erreichen Sie mehr in Ihrem Handwerk! Unser Kursangebot und Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Impressum

Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier

Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de

USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Trier