‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
X
Instagram
 Betriebsnewsletter vom 28. Oktober 2024

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier

1. Bundesweiter Kita-Wettbewerb 2024/25: „Kleine Hände, große Zukunft“
2. E-Rechnungspflicht ab 2025: Was wird gefordert?
3. Sicherer Transport gefährlicher Güter durch Handwerksbetriebe
4. Wichtige Schritte in die Selbstständigkeit
5. Verfahrensdokumentation GoBD - Was muss ich tun?

1. Bundesweiter Kita-Wettbewerb 2024/25: „Kleine Hände, große Zukunft“

Geben Sie einer Kita-Gruppe spannende Einblicke in Ihr Handwerk!


• Werkeln Sie mit einer Kita-Gruppe in Ihrem Betrieb oder in der Kita.


• Was die Kinder dabei sehen und lernen, halten sie auf einem Poster fest.


• Die Kita reicht das kreativ gestaltete Poster beim Wettbewerb ein.


• Die besten Poster werden mit einer Prämie für die Kita belohnt.


• Einsendeschluss: 14. März 2025


Bestellen Sie Ihr Wettbewerbspaket inkl. Riesenposter: hier


Weitere Informationen und Anmeldung: hier

E-Rechnungspflicht ab 2025: Was wird gefordert?

Erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen!


Wann? 4. November 2024, 11 Uhr


Was? Kostenloses Onlineseminar mit folgenden Themen:


• Was sind elektronische Rechnungen?


• Rechtliche Anforderungen an elektronische Rechnungen


• Wie übergebe ich die elektronischen Rechnungen smart und zeitsparend über die DATEV Schnittstelle?


• Welche Vorteile bieten elektronische Rechnungen?


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihr Ansprechpartner: Jürgen Klein (Handwerkskammer Koblenz), Telefon 0261 398-594

Sicherer Transport gefährlicher Güter durch Handwerksbetriebe

Schützen Sie sich und andere im Straßenverkehr!


Wann? 5. November, 17 - 18 Uhr


Was? Kostenloses Onlineseminar mit folgenden Themen


• Was sind Gefahrgüter und woran erkennt man sie?


• Was ist beim Transport gefährlicher Güter zu beachten?


• Gesetzliche Grundlagen und Zuständigkeiten


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihr Ansprechpartner


Max Becker, Telefon 0631 3677-108, E-Mail: mbecker@hwk-pfalz.de

4. Wichtige Schritte in die Selbstständigkeit

Überblick: Erfolgreiche Unternehmensgündung


Wann? 20. November 2024, 17.30 Uhr


Was? Kostenlose Veranstaltung für angehende Gründer/-innen im Handwerk


• Überblick über rechtliche Voraussetzungen


• Steuerrechtliche Aspekte


• Check betrieblicher und persönlicher Versicherungen


• Beschäftigung von Mitarbeitern


Wo? Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich


Erhalten Sie praxisnahe Tipps und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.


Weitere Informaitonen und Anmeldung (bis 15. November): hier


Ihre Ansprechpartner:


Claudia Steil (Handwerkskammer Trier), Telefon 0651 207-109,
E-Mail: csteil@hwk-trier.de
Matthias Denis (Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich), Telefon 06571 14-2494,
E-Mail: matthias.denis@bernkastel-wittlich.de

Verfahrensdokumentation GoBD - Was muss ich tun?

Verfahrensdokumentation GoBD-konform erfüllen


Wann? 28. November, 17 Uhr


Was? Kostenloses Onlineseminar zu folgenden Themen


• Fit für die Betriebsprüfung


• Einfache Anleitung in sieben Schritten


• Praktische Umsetzung in einem Buchhaltungsprogramm


Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihr Ansprechpartner


Jürgen Klein (Handwerkskammer Koblenz), Telefon 0261 398-594

Impressum

Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier

Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de

USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Trier