 | © HWK: Constanze Knaack-Schweigstill | | | | |
| | | | 1. Ausbildungsmesse CHANCE HANDWERK 2023
2. Innovationspreis 2024 – jetzt bewerben
3. Online-Seminar: Kosmetiker zwischen Strahlenschutz und Ärztevorbehalt
4. Online-Seminar: Internationale Betriebsstätten Deutschland/Luxemburg
5. Seminar: Einsatz von Fremdpersonal
6. Begegnungsfahrt nach Ruanda vom 16. - 27. Mai 2024
7. Azubifahrt nach Ruanda vom 11.- 22. Mai 2024
8. Netzwerktreffen „Generation Z in der Ausbildung“
|
| | | | |
|
| Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
Ihre Handwerkskammer Trier | |
|
| | | | 1. Ausbildungsmesse CHANCE HANDWERK 2023 | Die passende Lehrstelle im Handwerk finden
Wann? Sonntag, 5. November 2023, 11 - 16 Uhr
Was? Größte Ausbildungsmesse im Handwerk der Region
• Informieren und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen
• Lebende Werkstätten, Mitmachaktionen und Gewinnspiel
• Knapp 60 Aussteller auf drei Etagen
• Freier Eintritt
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Wo? Handwerkskammer Trier, Campus Handwerk, Loebstraße 18, 54292 Trier
Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Kollmann, Telefon 0651 207-232, Email: pkollmann@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 2. Innovationspreis 2024 – jetzt bewerben | Geldpreise von insgesamt 60.000 Euro ausgelobt
• Gesucht: besonders zukunftsweisende Ideen und Ansätze
➔ Neuartige Produktionsprozesse
➔Technologieorientierte Dienstleistungen
• Bewerbungsfrist bis zum 15. November 2023
Weitere Informationen: hier
| |
| |
|
| | | | 3. Online-Seminar: Kosmetiker zwischen Strahlenschutz und Ärztevorbehalt | NiSV-Verordnungsnovelle für Apparative Fachkosmetik 2024
Wann? 13. November 2023, 18 - 19.30 Uhr
Was? Online-Seminar
• Änderungen der NiSV im Bereich der Fachkundeanforderungen
• Für NiSV-Neulinge sowie alle, die bereits mit NiSV arbeiten
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihr Ansprechpartner:
Adrian Burghardt (HWK Frankfurt-Rhein-Main),
Telefon 069 97172-147, E-Mail: burghardt@hwk-rhein-main.de
| |
| |
|
| | | | 4. Online-Seminar: Internationale Betriebsstätten Deutschland/Luxemburg | Das gilt es u.a. bei Baustellen und Montagen zu beachten
Wann? 8. November 2023, 10 - 13 Uhr
Was? Online-Seminar mit folgenden Themen:
• Definition und Begründung von Betriebsstätten anhand von Praxisfällen
• Aktuelle Streitfälle aus der Praxis und Rechtsprechung
• Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte
Teilnahme pro Person: 215 EUR zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihr Ansprechpartner:
Matthias Fuchs (EIC Trier IHK/HWK-Europa-und Innovationscentre GmbH), Telefon 0651 97567-20, E-Mail: fuchs@eic-trier.de
| |
| |
|
| | | | 5. Seminar: Einsatz von Fremdpersonal | Leiharbeit und Werkverträge in der Praxis
Wann? 16. November 2023, 10 - 16 Uhr
• Gesetzliche Grundlagen in Deutschland
• Abgrenzung Werkvertrag – Arbeitnehmerüberlassung
• Besonderheiten für die Baubranche
• Abgrenzung freier Mitarbeiter - Arbeitnehmer
• Rechtsfolgen und Risiken bei illegaler Beschäftigung
• Grenzüberschreitender Einsatz von Fremdpersonal
Wo? HWK Trier, Berufsbildungszentrum, Raum 1.2
Teilnahme pro Person: 245 EUR zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Dagmar Lübeck (IHK/HWK-Europa-und Innovationscentre GmbH), Telefon 0651 97567-16,
E-Mail: luebeck@eic-trier.de
| |
| |
|
| | | | 6. Begegnungsfahrt nach Ruanda vom 16. - 27. Mai 2024 | HANDWERK HILFT e. V. organisiert Reise nach Kigali
Wann? 9. November 2023, 19.30 Uhr
Was? Infoabend für Interessierte, Freunde und Unterstützer
• Vorstellung der Projekte von HANDERK HILFT e. V.
• Ablauf und Reisemodalitäten
• Fragerunde und Austausch
Wo? Kreishandwerkerschaft Trier, Claire-Premm-Str. 1, 54292 Trier
Ihr Ansprechpartner:
Peter Böhm (1. Vorsitzender), Telefon: 00352 671881-880, E-Mail: boehm@handwerk-hilft.de
| |
| |
|
| | | | 7. Azubifahrt nach Ruanda vom 11.- 22. Mai 2024 | Sozial engagiert? Lust auf Afrika? Info-Abend für interessierte Lehrlinge
Wann? 30. November 2023, 19 Uhr
Was? Austausch und erstes Kennenlernen
• Informationen über die Reise nach Kigali/ Ruanda
• Angesprochen sind Azubildene aus allen Gewerken.
Wo? HANDWERK HILFT e. V., Saarstraße 8, 54441 Kanzem
Ihr Ansprechpartner:
Peter Böhm (1. Vorsitzender), Telefon: 00352 67 881-880,
E-Mail: boehm@handwerk-hilft.de
| |
| |
|
| | | | 8. Netzwerktreffen „Generation Z in der Ausbildung“ | Die Lehre für Jugendliche attraktiv gestalten und umsetzen
Wann? 25. November 2023, 9 - 15 Uhr
Was? Workshops und freier Austausch zu folgenden Themen:
• Was treibt diese Generation um?
• Warum knirscht und knackt es zwischen den Generationen?
• Wie muss man mit dieser Generation sprechen und umgehen?
Teillnahme pro Person: 25 Euro incl. MwSt.
Anmeldeschluss: 15.11.2023
Wo? Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg, Cläre‐Preme-Str. 1, 54292 Trier
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Heidi Schwaighofer (Landesvorsitzende ufh RLP), E-Mail: info@ufh-rheinlandpfalz.de
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier
|
|
| | |
USt.-ID: DE232760962
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.
Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.
Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | | | | | |
|
|
|
|