 | © HWK: Constanze Knaack-Schweigstill | | | | |
| | | | 1. Werkform-Jahresausstellung – Motto „Zeit“
2. Konferenz: TriLux Barcamp 2023
3. Auch für Handwerksbetriebe: Gewerbequartier parQ54 in Trier
4. Noch freie Plätze: Veranstaltung Urbanes Sicherheitskonzept Trier
5. Elektro-Showtruck am Campus Handwerk
6. Für 18-jährige Azubis: 200 € Kultur-Zuschuss
7. Seifriz-Preis 2024 für innovative Ideen aus Handwerk und Wissenschaft
|
| | | | |
|
| Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
Ihre Handwerkskammer Trier | |
|
| | | | 1. Werkform-Jahresausstellung – Motto „Zeit“ | Kunsthandwerk und Design in historischem Ambiente
Wann? 7. - 15. Oktober 2023, 11 - 17 Uhr (Montag geschlossen)
Was? Verkaufsausstellung der Gruppe Werkform
• Unikate aus Glas, Keramik, Metall, Holz, Stein, Textil u .v. m.
• 19 Kunsthandwerker/-innen aus Trier und der Großregion
• Vernissage: 6. Oktober, 18 - 20 Uhr, mit Cellistin Angela Simons
• Lange Nacht: 14. Oktober, 18 - 22 Uhr, mit Jazztrio „Tacheles plus“
Wo? Thermen am Viehmarkt, Trier
Weitere Informationen und Öffnungszeiten: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Drangmeister, Telefon 06501 13248, E-Mail: post@drangmeister.de
| |
| |
|
| | | | 2. Konferenz: TriLux Barcamp 2023 | Networking, Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer, gemeinsame Ideen
Wann? 26. Oktober 2023, 10 - 19 Uhr
Was? Informelle Konferenz
• Experten, Enthusiasten und Innovatoren diskutieren gemeinsame Ideen
• Teilnehmer erstellen Agenda am Anfang der Veranstaltung selbst
• Dialog und Diskussion stehen im Vordergrund
• Themen: Digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit u. v. m.
Wo? Campus Handwerk, HWK Trier, Loebstraße 18, 54292 Trier
Veranstalter: Chambre des Métiers Luxembourg, Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg e. V., HWK Trier
Weitere Informationen (Programm, Tickets, Anmeldung): hier
Weitere Veranstaltungen: hier
| |
| |
|
| | | | 3. Auch für Handwerksbetriebe: Gewerbequartier parQ54 in Trier | Erschließung des ehem. Geländes General-von-Seidel-Kaserne – jetzt bewerben!
Wann? 4. Oktober 2023, 17 – 19 Uhr
Was? Infoveranstaltung über Bewerbungsverfahren
• Aktueller Stand der Erschließung
• Ablauf des Bewerbungsverfahrens
• Gelegenheit für offene Fragen im persönlichen Gespräch
• Preise:
➜ Wertzone eins: 130 € / m²
➜ Wertzone zwei: 117 € / m²
Wo? Druckwerk Trier-Euren, Ottostraße 24, 54294 Trier
Anmeldung per E-Mail: wirtschaftsfoerderung@trier.de
Weitere Informationen: hier
| |
| |
|
| | | | 4. Noch freie Plätze: Veranstaltung Urbanes Sicherheitskonzept Trier | Mit geeigneten Konzepten Innenstädte sicher gestalten
Wann? 10. Oktober 2023, 9 - 11 Uhr
Was? Kostenlose Veranstaltung zum Thema Sicherheitskonzept mit Diskussion:
• Zielsetzung und Herausforderung
• Rechtliche Rahmenbedingungen für Anlieger, Lieferdienste, Handwerker und sonstige Akteure in der Innenstadt
• Ausbau des Pollersicherungssystems in der Trierer Innenstadt
• Rechtliche Rahmenbedingungen zum Schutz der Fußgängerzone
Wo? IHK Trier, Herzogenbuscher Str. 12, 54292 Trier
Weitere Informationen und Anmeldung bis 5. Oktober: hier
Ihr Ansprechpartner:
Wilfried Ebel, Telefon 0651 9777-920, E-Mail: ebel@trier.ihk.de
| |
| |
|
| | | | 5. Elektro-Showtruck am Campus Handwerk | Infos und Austausch über Smart-Home-Neuheiten
Wann? 23. Oktober 2023, 10 - 16:30 Uhr
Was? Roadshow der Firma Busch-Jaeger
• Lösungen und Neuheiten im Bereich Smart Home
• Produktangebote, die vor Ort beim Elektrogroßhandel erhältlich sind
• Einladung zum Austausch mit Experten
Wo? Campus Handwerk, HWK Trier, Loebstraße 18, 54292 Trier
Weitere Informationen: hier
Ihr Ansprechpartner:
Patrick Gierens, Telefon 0651 207-145, E-Mail: pgierens@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 6. Für 18-jährige Azubis: 200 € Kultur-Zuschuss | KulturPass: Ein Angebot der Bundesregierung
• Für Auszubildende mit Geburtsjahr 2005
• Budget von 200 € für Kino- und Konzertkarten, Bücher, CDs, Platten u. v. m.
Weitere Informationen, u. a. zum Antrag: hier
| |
| |
|
| | | | 7. Seifriz-Preis 2024 für innovative Ideen aus Handwerk und Wissenschaft | Preisgelder bis zu 25.000 Euro zu gewinnen!
• Bewertungskriterien: Transfer von Handwerk und Wissenschaft, Beispielhaftigkeit, Neuheit, wirtschaftlicher Nutzen
• Schlüsselfaktoren: zukunftsweisende Projekte, technische Innovationen, innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien, effiziente Organisationsstrukturen
•Teilnahmeberechtigt: Handwerksbetriebe, Meister/-innen sowie deren kooperierende Wissenschaftseinrichtungen
• Sonderpreis für nachhaltige Innovationen
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier
|
|
| | |
USt.-ID: DE232760962
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.
Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.
Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | | | | | |
|
|
|
|