 | | | | 1. Mindestlöhne in Luxemburg nochmals erhöht
2. Vorabanzeige für Dienstleistungen in Luxemburg
3. Geräteverkauf aus dem Fachbereich Kfz
4. SOKA-BAU: Jobportal für Bauberufe
5. Wettbewerb: Deutscher Fachkräftepreis 2024 – jetzt bewerben!
6. Seminar: Luxemburger Einkommensteuererklärung
|
| | | | |
|
| Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
Ihre Handwerkskammer Trier | |
|
| | | | 1. Mindestlöhne in Luxemburg nochmals erhöht | Neue Regelung gilt seit 1. September 2023
• qualifizierte Mitarbeiter ab 18 Jahren: 17,8330 €/Stunde
• unqualifizierte Mitarbeiter ab 18 Jahren: 14,8609 €/Stunde
Weitere Informationen zum Mindestlohn: hier
Wenn Tarifverträge vorliegen, gelten die tarifvertraglichen Löhne
Weitere Informationen zu Tarifverträgen: hier
| |
| |
|
| | | | 2. Vorabanzeige für Dienstleistungen in Luxemburg | Gebühr gestiegen
Ab sofort 50 Euro (statt vorher 24 Euro)
Weitere Informationen und neues Antragsformular: hier
| |
| |
|
| | | | 3. Geräteverkauf aus dem Fachbereich Kfz | HWK verkauft Diagnosegerät Gutmann Mega max
• Baureihe 66
• Software-Stand 70: Support seit September 2023 eingestellt
• Guter Zustand / Display funktionsfähig
Rückfragen sowie Abgabe eines Angebotspreises bis 6. Oktober 2023
Ihr Ansprechpartner:
Marko Hecking, Telefon 0651 207-191, E-Mail: mhecking@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 4. SOKA-BAU: Jobportal für Bauberufe | • Lehrstellenangebote kostenlos schalten
• Fachkräfteanzeigen kostenpflichtig schalten
• Zielgruppe ohne großen Streuverlust erreichen
• personalisierter Backlink auf eigene Homepage möglich
Zum Jobportal: hier
| |
| |
|
| | | | 5. Deutscher Fachkräftepreis 2024 – jetzt bewerben! | Preisverleihung am 26. Februar 2024 in Berlin
• Kategorien: Ausbildung, Weiterbildung, Fachkräftezuwanderung, Erwerbspotentiale, Arbeitskultur, Innovatives Netzwerk, Digitale Ansätze
• Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023
• Weitere Informationen: hier
| |
| |
|
| | | | 6. Seminar: Luxemburger Einkommensteuererklärung | Praktischer Leitfaden für Grenzpendler zur Ausfüllung der Luxemburger Einkommensteuererklärung
Wann? 7. November 2023, 14 - 16.30 Uhr
Was? Seminar mit folgenden Themen:
• Grundlegende Informationen zur Luxemburger Einkommensteuererklärung
• Praktischer Leitfaden zur Luxemburger Einkommensteuererklärung
• Diskussion und Fragen
Wo? IHK Trier, Bildungszentrum, Raum 1.7
Teilnehmerentgelt: 175 Euro zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihr Ansprechpartner:
Christina Grewe (IHK/HWK-Europa- und Innovationscentre GmbH), Telefon 0651 97567-11, E-Mail: grewe@eic-trier.de
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier
|
|
| | |
USt.-ID: DE232760962
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.
Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.
Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | | | | | |
|
|
|
|