 | © HWK: Constanze Knaack-Schweigstill | | | | |
| | | | 1. HWK-Ausbildungsmesse „Chance Handwerk“
2. Fotowettbewerb Handwerk attraktiv: „Echte Menschen, echte Bilder“
3. Handwerksbetriebe für Trier aktiv im Team 2023 gesucht
4. Veranstaltung "Der Energie- und Technikpark Trier"
5. Aus für Leuchtstoffröhren mit Quecksilber und bestimmte Halogenlampen
|
| | | | |
|
| Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
Ihre Handwerkskammer Trier | |
|
| | | | 1. HWK-Ausbildungsmesse „Chance Handwerk“ | Nachwuchs gesucht? Jetzt anmelden!
Wann? Sonntag, 5. November 2023, 11 - 16 Uhr
Was? Größte Ausbildungsmesse für das Handwerk in der Region
• Potenziellen Nachwuchs durch direkte Ansprache gewinnen
• Kostenlose Standfläche
• Positive Öffentlichkeitsarbeit für Ihren Betrieb
• Imagepflege und Engagement für Ausbildung
• Networking und Kooperationsmöglichkeiten
Wo? HWK Trier, Campus Handwerk, Loebstraße 18, 54292 Trier
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Kollmann, Telefon: 0651 207-232, Email: pkollmann@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 2. Fotowettbewerb Handwerk attraktiv: „Echte Menschen, echte Bilder“ | Preisgelder bis zu 1000 Euro zu gewinnen
• Zielgruppe: Professionelle sowie Hobby-Fotografen aus Rheinland-Pfalz
• Einsendung von maximal drei Fotos pro Person
• Fotos mit positivem Bezug zum Handwerk
• Einsendeschluss: 22. September 2023
Weitere Informationen: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Constanze Knaack-Schweigstill, Telefon: 0651 207-116, E-Mail: cknaack@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 3. Handwerksbetriebe für Trier aktiv im Team 2023 gesucht | Engagieren Sie sich für eine gute Sache!
• Ehrenamtliche Unterstützung für zwei Projekte gesucht:
➔ Naturfreunde Trier-Quint e. V.: Malerbetrieb – Außenanstrich
➔ Sozialdienst katholischer Frauen: Kosmetiker/-innen – Beauty-Tag für Frauen im Annastift und Haus Maria Goretti
Weitere Informationen: hier
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Schleimer, Telefon 0651 9120702, E-Mail: Andreas.Schleimer@ehrenamtsagentur-trier.de
| |
| |
|
| | | | 4. Der Energie- und Technikpark Trier | Von der Industriebrache zum nachhaltigen Gewerbegebiet
Wann? 26. Oktober 2023, 13 Uhr
Was?
Fachgespräch mit Führung / Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
• Entwicklung des Energie- und Technikparks Trier
• Synergieeffekte durch Zusammenarbeit auf unterschiedlichen betrieblichen Einheiten
• Führung durch den Industriepark
Wo? Stadtwerke Trier, Am Grüneberg 90, 54292 Trier
Weitere Informationen: s. Anlage
Ansprechpartner und Anmeldung:
Florian Knappe, Telefon: 06221 4767-26, E-Mail: Florian.Knappe@ifeu.de
| |
| |
|
| | | | 5. Aus für Leuchtstoffröhren mit Quecksilber und bestimmte Halogenlampen | • Gültig ab 25. August 2023 für Leuchtstofflampen in Röhrenform der Typen T5 und T8
• Gültig ab 1. September 2023 für Halogen-Pins der Typen G4, GY6.35 und G9, die die Mindestanforderungen nicht mehr erfüllen
• Fördermöglichkeiten zum Komplettaustausch: hier
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier
|
|
| | |
USt.-ID: DE232760962
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.
Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.
Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | | | | | |
|
|
|
|