 | | | | 1. Ausstellung „Die Gute Form 2023“: Schreiner/-innen zeigen ihr Können
2. Preis für Handwerksgeschichte
3. Geräteverkauf Fachbereich Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik
4. Urlaubsdauer im Ausbildungsverhältnis
5. Polizei warnt vor dubiosen Geschäftsmethoden
6. KfW fördert natürliche Klimaschutzmaßnahmen
7. Wettbewerb Moselhelden 2023: Goldmedaillen für Zukunft der Mosel
|
| | | | |
|
| Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
Ihre Handwerkskammer Trier | |
|
| | | | 1. „Die Gute Form 2023“ : Schreiner/-innen zeigen ihr Können |
Schreiner-Innung präsentiert diesjährige Gesellenstücke – Eintritt frei!
Wann? 29. Juli – 4. August 2023
Montag – Freitag: 10 – 19 Uhr, Samstag – Sonntag: 8 – 12 Uhr
Was? Ausstellung der Schreiner-Innung Trier-Saarburg
• Gesellenstücke des Wettbewerbes „Gute Form 2023“
• Ausgewählte Abschlussarbeiten, mindestens mit „gut“ bewertet
• Darunter Exponate, die am diesjährigen Landesentscheid teilnehmen
Wo? Robert-Schuman-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier
| |
| |
|
| | | | 2. Preis für Handwerksgeschichte | Werk muss eigene Geschichte widerspiegeln und veröffentlicht sein
• Buch, Broschüre, Film (analog oder digital)
• Archiv, Sammlung oder Ausstellung
• Kombinationen daraus sowie andere Formate
Bewerbungsschluss: 18. August 2023
Veranstalter: Zentralverband des Deutschen Handwerks
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
| |
| |
|
| | | | 3. Geräteverkauf Fachbereich Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik | Die Handwerkskammer Trier verkauft dieses Gerät:
• BHKW: Typ Vaillant ecoPower 1: Kategorien: Erdgas I2H, I2E, I2L, I2LL
Abgabe eines Angebotspreises und Rückfragen bis 31. Juli 2023 möglich.
Ihr Ansprechpartner:
Stephan Streit, Telefon 0651 207-287, E-Mail: sstreit@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 4. Urlaubsdauer im Ausbildungsverhältnis |
Informationsblatt zu folgenden Themen:
• Gesetzlicher Urlaubsanspruch
• Höhe des Urlaubsanspruches
• Werktage oder Arbeitstage
• Gesetzliche Regelungen zu vollen Urlaubs- und Teilurlaubsansprüchen
• Übersicht zur Ermittlung der gesetzl. Mindesturlaubsansprüche Werktage (Sechstagewoche)
• Übersicht zur Ermittlung der gesetzl. Mindesturlaubsansprüche Arbeitstage (Fünftagewoche)
Informationsblatt: siehe Anlage
Ihre Ansprechpartner:
Lehrlingsrolle, Telefon 0651 207 294, E-Mail: lehrlingsrolle@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 4. Polizei warnt vor dubiosen Geschäftsmethoden | Zweifelhafte Angebote für Polster- und Teppichreinigungen im Umlauf
• Angeblich überaus günstige Preise für professionelle Reinigungen
• Achtung: keine vorschnellen Entscheidungen treffen!
➔ Vergleichsangebote anderer ortsansässiger Firmen oder Anbieter einholen,
➔ nichts im Voraus zahlen und schriftlichen Vertrag vereinbaren,
➔ Möbel oder Teppiche nicht ohne die Durchschrift einer umfassenden Auftragsbestätigung herausgeben,
➔ bei der HWK nach seriösen Unternehmen erkundigen!
• Wer auf diese Weise betrogen wurde, sollte umgehend Strafanzeige erstatten!
Weitere Informationen: hier
| |
| |
|
| | | | 5. KfW fördert natürliche Klimaschutzmaßnahmen | Bis zu 60 % Tilgungszuschuss aus Umweltprogramm
Förderfähige Maßnahmen sind u. a.:
• Begrünung von Gebäuden an Fassaden und auf Dächern
• Pflanzung von standorttypischen Bäumen und Sträuchern
• Luftreinhaltung/Lärmschutz
• Anpassung an den Klimawandel
• umweltfreundlicher Verkehr
• sonstige Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen
• Planungs- und Umsetzungsbegleitung
Weitere Informationen: hier
| |
| |
|
| | | | 6. Moselhelden 2023: Goldmedaillen für Zukunft der Mosel | Preisgelder von jeweils 1.000 Euro zu gewinnen
Gefragt sind Konzepte und Projekte aus den Bereichen „Umwelt und Naturschutz, Soziales Engagement und Regionalwirtschaft“, die z. B.
• aktiv zum Klimaschutz beitragen
• Wertschöpfung und Wirtschaftskreisläufe in der Region stärken
• sich für Nachhaltigkeit und Diversität unserer Gesellschaft engagieren
• sich für soziale Teilhabe, Gleichberechtigung, Generationengerechtigkeit oder Barrierefreiheit einsetzen
Weitere Informationen und Bewerbung vom 1. Juli - 31. August: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Röhr, Telefon 06571 2302, E-Mail: simone.roehr@bernkastel-wittlich.de
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier
|
|
| | |
USt.-ID: DE232760962
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.
Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.
Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | | | | | |
|
|
|
|