 | | | | 1. Werkstattgespräch „Digitale Bauakte"
2. Infoveranstaltung „Energie für und in Unternehmen"
3. Workshop: „Normalität Vielfalt?“
4. Resilienztraining für Unternehmer-/innen und Personalverantwortliche
5. Jugendbauhütten: Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege
6. Zusatzqualifikation „Kaufmann International"
|
| | | | |
|
| Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
Ihre Handwerkskammer Trier | |
|
| | | | 1. Werkstattgespräch „Digitale Bauakte" | Effiziente digitale Abläufe – Schluss mit der Zettelwirtschaft!
Wann? 14. Juni 2023, 16.30 - 18 Uhr
Wo? Handwerkskammer Trier, Campus Handwerk, Loebstraße 18, 54292 Trier
Was? Werkstattgespräch zu folgenden Themen:
• Schwerpunkt: digitale Bauakte
• Einfache und gewerkeübergreifende Zusammenarbeit
• Aufbau einer digitalen Projektmappe
• Nutzen projektbezogener Kommunikation
• Mitarbeitereinsatz- und Ressourcenplanung
• Projektbezogene Erfassung von Arbeitszeiten
• Praxisbeispiele und vieles mehr
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Irene Schikowski, Telefon 0651 207-108, E-Mail: ischikowski@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 2. Infoveranstaltung „Energie für und in Unternehmen" | SWT-Infoabend: Gas- und Energiekrise gemeinsam meistern
Wann? Donnerstag, 29. Juni 2023, 17 - 19 Uhr
Was? SWT stellen Themen zum Strom- und Energiebedarf vor
• Handwerkerstrom für die Region Trier
• Beteiligung an/von Solar- und Windkraftanlagen
• Aktuelle Gas-und Energieversorgungssituation
Wo? Energie- und Technikpark der SWT Trier, Am Grüneberg 90, 54292 Trier
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Irene Schikowski, Telefon 0651 207-108, E-Mail: ischikowski@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | 3. Workshop: „Normalität Vielfalt?“ | Wie gelingt die Arbeitsmarktintegration Zugewanderter?
Wann? 6. Juli 2023, 15 - 18.30 Uhr
Was? Workshop zu folgenden Themen:
• Impuls: Fachkräfteeinwanderung 2023 – was ändert sich für Betriebe?
• Erfolgsfaktor Sprache: Ohne B2 geht nichts?
• Anerkennung in der Praxis: Was ändert sich 2023?
• Rekrutierung: Wie finde ich Kontakt zu Kandidat-/innen im Ausland?
• Die Belegschaft mitnehmen: Vorbehalte erfolgreich abbauen
• Anschließendes Get-Together
Wo? Energie- und Technikpark der SWT, Am Grüneberg 90, 54292 Trier
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihr Ansprechpartner:
Mirko Löhmann, Telefon: 0651 718-1839, E-Mail: Mirko.Loehmann@trier.de
| |
| |
|
| | | | 4. Resilienztraining für Unternehmer-/innen und Personalverantwortliche | Eigene Ressourcen als Kraftquelle in Führungspositionen nutzen
Wann? 1. Juli 2023, 11 - 19 Uhr
Was? Resilienztraining für Unternehmer-/innen und Personalverantwortliche:
• Körper und Gefühle als Ressource in der Führung nutzen
• Intention setzen
• Visualisierungsübungen
• Eigenen Fokus bewusst lenken
• Potenzial, Ruhe und Kraft für den Alltag auftanken
• Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
Wo? Seminarraum Nefacio, Trierer Straße 38, 54421 Reinsfeld
Teilnahmeentgelt: 189 EUR (inkl. Getränke, Essen, Raum, MwSt.)
Anmeldung bis 25. Juni: info@megane-vallet.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Mégane Vallet, Mobil: 0176 61916072, E-Mail: info@megane-vallet.de
| |
| |
|
| | | | 5. Jugendbauhütten: Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege | Handwerksnachwuchs für den eigenen Betrieb finden
• Betriebe können FSJ in der Denkmalpflege anbieten
• Zeitraum: 1. September 2023 bis 31. August 2024
Mitmachen können junge Leute, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
• mindestens 16, höchstens 26 Jahre alt
• abgeleistete Vollzeitschulpflicht
• zum einjährigen FSJ in der Denkmalpflege bereit
Weitere Informationen: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Silke Strauch, Telefon 0228 9091-160, E-Mail: Strauch@denkmalschutz.de
| |
| |
|
| | | | 6. Zusatzqualifikation „Kaufmann International“ | Dreiwöchiger Business-Englischkurs für Auszubildende
• Lehrplan auf Basis deutscher Kaufmann-Berufsausbildung
• Fokus: Business-Englisch und interkulturelle Fähigkeiten
• Entwicklung von Geschäftskommunikationsstrategien
• Mit Exkursionen zu Unternehmen und irischen Kulturthemen
• Abschluss: International anerkanntes Zertifikat der deutsch-irischen IHK
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier
|
|
| | |
USt.-ID: DE232760962
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.
Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.
Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | | | | | |
|
|
|
|