 | | | | 1. ÖKO 2023: Messe für Bauen & Sanieren
2. Werkstattgespräch "Digitale Bauakte"
3. Geräteverkauf Fachbereich Zahntechnik
4. Luxemburg erhöht sozialen Mindestlohn
5. Unternehmer-Umfrage: „Innenstädte der Zukunft”
|
| | | | |
|
| Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
Ihre Handwerkskammer Trier | |
|
| | | | ÖKO 2023: Messe für Bauen & Sanieren | 100 Aussteller informieren und beraten - Eintritt frei!
Wann? 5. - 7. Mai 2023
Freitag: 14 -18 Uhr, Samstag:10 - 18 Uhr, Sonntag: 11 - 18 Uhr
Was? Größte Leistungsschau des Handwerks in der Region
• Schwerpunkte: Bauen, Sanieren, Energiesparen
• Sonderthemen: Elektromobilität, Ausbildungsinfos, Fachvorträge
• Mitmachangebot: MakerSpace der HWK Trier
Wo? Messepark Trier, In den Moselauen, 54294 Trier
Weitere Informationen: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Irene Schikowski, Telefon 0651 207-108, E-Mail: ischikowski@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | Werkstattgespräch "Digitale Bauakte" | Effiziente digitale Abläufe – Schluss mit der Zettelwirtschaft!
Wann? 14. Juni 2023, 16.30 – 18 Uhr
Wo? Handwerkskammer Trier, Campus Handwerk, Loebstraße 18, 54292 Trier
Was? Werkstattgespräch zu folgenden Themen:
• Schwerpunkt: digitale Bauakte
• Einfache und gewerkeübergreifende Zusammenarbeit
• Aufbau einer digitalen Projektmappe
• Nutzen projektbezogener Kommunikation
• Mitarbeitereinsatz- und Ressourcenplanung
• Projektbezogene Erfassung von Arbeitszeiten
• Praxisbeispiele und vieles mehr
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Irene Schikowski, Telefon 0651 207-108, E-Mail: ischikowski@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | Geräteverkauf Fachbereich Zahntechnik | Die Handwerkskammer Trier verkauft nachfolgende Geräte:
• Keramikbrennofen Programmat P 90 inkl. Vakuumpumpe
• Zirkonzahn M5 Fräsgerät / Scanner S600 inkl. PC mit Basissoftware und Dongle für Scanner und Modellierer, Baujahr 2013
Rückfragen sowie Abgabe eines Angebotspreis bis 31. Mai 2023.
Ihre Ansprechpartner für interessierte Betriebe:
Jens Klinkhammer, Telefon 0651 207-138, E-Mail: jklinkhammer@hwk-trier.de
Anna Peter, Telefon 0651 207-183, E-Mail: apeter@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | Luxemburg erhöht sozialen Mindestlohn | Erneute Anpassung zum 1. April 2023
• Qualifizierte Arbeitskräfte ab 18 Jahren: 17,3982 € / Stunde
• Unqualifizierte Arbeitskräfte ab 18 Jahren: 14,4985 € / Stunde
• Für Gewerke mit bestehendem Tarifvertrag ist dieser jeweils ausschlaggebend.
• Mindestlöhne gelten auch für deutsche Betriebe, die ihre Mitarbeiter vorübergehend nach Luxemburg entsenden!
Weitere Infos zum allgemeinen sozialen Mindestlohn: hier
Liste zu tarifvertraglichen Löhnen: hier
| |
| |
|
| | | | Unternehmer-Umfrage: „Innenstädte der Zukunft” | Anonyme Erhebung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums
• Wie wichtig sind attraktive Innenstädte aus Ihrer Sicht, um Fach- und Arbeitskräfte zu finden und zu binden?
• Wie erschafft man überzeugende Jobangebote gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel?
• Welche Entscheidungsfaktoren sind (neben Vergütung, Urlaubstagen, flexiblem Arbeiten) wichtig?
Teilen Sie Ihre Meinung mit! Die Beantwortung dauert ca. 6-8 Minuten.
Zur Umfrage: hier
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier
|
|
| | |
USt.-ID: DE232760962
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.
Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.
Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | | | | | |
|
|
|
|