 | | | | 1. ÖKO 2023: Messe Bauen & Sanieren
2. Start der Handwerkskampagne 2023
3. Schulungspflicht für Verwender von PU-Produkten
4. Wettbewerb innovative Ideen zu den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Umweltschutz
5. Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information wird zum Coworking Space „Coworking DEULUX“
6. Veranstaltung: Ersatzbaustoffverordnung
7. Online-Seminar: Preissteigerungen für Baumaterial
8. Seminar Elektronische Vergabe
|
| | | | |
|
| Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
um eine optimale Darstellung des Betriebsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.
Ihre Handwerkskammer Trier | |
|
| | | | ÖKO 2023: Messe Bauen & Sanieren | Größte Leistungsschau des Handwerks in der Region!
Wann? 5. - 7. Mai 2022
Freitag, 14 - 18 Uhr, Samstag, 10 - 18 Uhr, Sonntag, 11 - 18 Uhr
Was? Folgende Highlights erwarten Sie
• Schwerpunkt: Bauen, Sanieren, Energiesparen
• Sonderthemen: Elektromobilität, Ausbildung, Personalsuche
• Entdecken Sie den MakerSpace der Handwerkskammer Trier!
• Interessante Fachvorträge
➔ vieles mehr!
Wo? Messepark Trier, In den Moselauen, 54294 Trier
Weitere Informationen: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Irene Schikowski, Telefon 0651 207-108, E-Mail: ischikowski@hwk-trier.de
| |
| |
|
| | | | Start der Handwerkskampagne 2023 | Alles erfahren zur Nutzung der Kampagne des deutschen Handwerks
• Informationen zum Start der Handwerkskampagne 2023
• Motive für Ihre eigenen Werbemaßnahmen
• Interview: Bäckermeister Thomas Bubner über seine Ausbildungsangebote für junge Menschen
• Überblick über aktuelle Themen
• Passende Vorlagen der Handwerkskampagne 2023
Weitere Informationen: hier
| |
| |
|
| | | | Schulungspflicht für Verwender von PU-Produkten | • Schulungen müssen bis zum 24. August 2023 erfolgen
• 3 Schulungsstufen sind definiert
• Selbstlernprogramme mit Abschlussfragen
• Schulungsportal: hier
Weitere Informationen finden Sie in der Anlage
| |
| |
|
| | | | Wettbewerb innovative Ideen zu den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Umweltschutz | Preisgeld bis zu 15.000 Euro
Zum 21. Mal vergeben HWK Hamburg und SIGNAL IDUNA den SIGNAL IDUNA- Umwelt und Gesundheitspreis
Teilnahmeberechtigt sind u.a.:
• Kleine und mittlere Betriebe aus Mittelstand, Handel und Handwerk
• Berater-/innen und Ingenieur-/innen
• Umweltbüros
• Behörden
• Erfinder-/innen
Bewerbungsfrist bis 15. Juni
Teilnahmebedingungen und Informationen: hier
| |
| |
|
| | | | Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information wird zum Coworking Space „Coworking DEULUX“ | Coworking DEULUX bietet:
• Zeitlich flexible Miete eines Schreibtischs oder kompletten Büros
• Nutzung eines vollausgestatteter Meetingraums
• WLAN, Drucker, Teeküche, Kaffee vorhanden
• Netzwerken mit anderen Coworkern
Weitere Informationen: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Katja Vernazobres, Telefon: 0651 9798172, E-Mail: Katja.Vernazobres@trier-land.de
| |
| |
|
| | | | Veranstaltung Ersatzbaustoffverordnung | Fachgespräche zur Umsetzung neuer Regelungen ab 1. August 2023
Wann? 15 . Mai 2023, 9 – 13 Uhr
Was? Informationsveranstaltung zu folgenden Themen:
• Getrennthaltungs- und Dokumentationspflichten
➔ was ist auf der Baustelle zu beachten, wenn Ersatzbaustoffe als Abfall anfallen?
• Beprobung, Überwachung und Qualitätssicherung bei der Verwendung von Ersatzbaustoffen
• Einbautabellen und Anwendung in technischen Bauwerken
• Bodenähnliche Anwendung von Ersatzbaustoffen nach Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
• Lieferscheine, Anzeige- und Katasterpflicht
➔Was ist zu dokumentieren, wenn Ersatzbaustoffe verwendet werden?
• Landesspezifische Regelungen in Rheinland-Pfalz
Wo? Campus Handwerk, Konferenzraum NB: 1.22 (Loebstr. 18, 54292 Trier)
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Nadine Muchow, Telefon 030 2844578-17, E-Mail: nadine.muchow@ifeu.de
| |
| |
|
| | | | Preissteigerungen für Baumaterial | Zielführende Strategien für Unternehmen
Wann? 27. April 2023, 10 – 12.15 Uhr
Was? Online-Seminar zu folgenden Themen:
• Grundlagen des Werkvertragsrechts
• Preisanpassungsansprüche bei Werkverträgen
• Wegfall der Geschäftsgrundlage
• Preisanpassungsklauseln
Teilnehmerentgelt: 175 EUR zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Dagmar Lübeck (IHK/HWK-Europa-und Innovationscentre GmbH), Telefon 0651 97567-16, E-Mail: luebeck@eic-trier.de
| |
| |
|
| | | | Elektronische Vergabe | Das müssen Unternehmen beachten
Wann? 11. Mai 2023, 14 – 17 Uhr
Was? Seminar zu folgenden Themen:
• Rechtlicher Rahmen zum Vergaberecht
• Technische Voraussetzungen
• Elektronische Angebotsabgabe in Textform
• Live-Demonstration einer elektronischen Angebotsabgabe
Wo? IHK-Bildungszentrum, Herzogenbuscher Str. 12, 54292 Trier, Raum 2.2
Teilnehmerentgelt: 175 EUR zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Anmeldung: hier
Ihre Ansprechpartnerin:
Dagmar Lübeck (IHK/HWK-Europa-und Innovationscentre GmbH), Telefon 0651 97567-16, E-Mail: luebeck@eic-trier.de
| |
| |
|
| | | |  © pixabay.com | |
| Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage!
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid Sie wollen den Betriebsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier
|
|
| | |
USt.-ID: DE232760962
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz
Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.
Alle Daten, Informationen und Inhalte des Betriebsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Betriebsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Betriebsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.
Im Betriebsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Betriebsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | | | | | |
|
|
|
|