Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Trier 
   
 
   
 
 
 
 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

um eine optimale Darstellung des Ausbildungsnewsletters zu erzielen, aktivieren Sie bitte die HTML-Ansicht. Sollten aufgrund einer älteren Version Ihres Browsers oder E-Mail-Programms die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte am oberen Seitenrand auf die Webseitenansicht.

Ihre Handwerkskammer Trier
 
 
   
 
Jugenarbeitsschutz im Bauhaupt- und Baunebengewerbe: Gewerbeaufsicht plant Kontrollen!
Die rheinland-pfälzische Gewerbeaufsicht plant im Rahmen ihrer „Programmarbeit“ derzeit in einer landesweiten Aktion schwerpunktmäßig die Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zu überprüfen. Betroffen hiervon sind Betriebe, die derzeit minderjährige Auszubildende ausbilden. Die HWK empfiehlt allen Ausbildungsbetrieben, auch außerhalb des Bauhaupt- und -nebengewerbes ein besonderes Augenmerk auf die sorgsame Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu legen! Kontrollen durch die Gewerbeaufsicht sind jederzeit und natürlich auch außerhalb des „Programmschwerpunktes“ möglich.

Hier finden Sie die Jugendarbeitsschutz- und Kinderarbeitsschutzverordnung.

Ihr Ansprechpartner: Ralf Becker, Tel. 0651 207123, E-Mail: rbecker@hwk-trier.de

 
 
   
   
   
   
 
Freie Ausbildungsstellen 2025 und 2026
Das neue Ausbildungsjahr ist in vollem Gange und die meisten neuen Azubis befinden sich derzeit noch in der Probezeit. In dieser Zeit werden immer noch Lehrverhältnisse gelöst und neue geschlossen. Bitte melden Sie uns noch zu besetzende freie Ausbildungsstellen für dieses und das nächste Jahr, damit wir diese öffentlich machen und bestenfalls besetzen können. Das Formular zur Meldung finden Sie hier.


Ihre Ansprechpartnerin: Petra Kollmann, Tel.: 0651 207-232, E-Mail: pkollmann@hwk-trier.de



 
 
   
   
   
   
 
Seminar für Azubis: Gute Umgangsformen lernen
Azubi Fit: Gute Umgangsformen für Azubis - der Schlüssel zum Erfolg

Wann? 18.11.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr

Wo? Industrie- und Handelskammer Trier, Herzogenbuscher Str. 12, 54292 Trier

Inhalte
•Unterschiede erkennen zwischen privatem und geschäftlichem Bereich
•der 1. Eindruck und das passende Outfit
•eine positive Ausstrahlung und Körpersprache
•Grüßen und Begrüßen
•Small Talk: (unterhaltsam, höflich, locker aber dennoch professionell und kompetent)
•das kleine 1 x 1 der Tischmanieren
•Fallbeispiele aus der Praxis
•Duzen/Siezen
•der 1. Eindruck am Telefon

Weitere Informationen und Anmeldung: hier


Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Marx, Telefon 0651 207-402, E-Mail: cmarx@hwk-trier.de



 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Ausbildungsnewsletter der Handwerkskammer zu Trier eingetragen: unknown@unknown.invalid
Sie wollen den Ausbildungsnewsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Trier
Loebstraße 18
54292 Trier
Telefon: 0651 207-0
Fax: 0651 207-115
E-Mail: info@hwk-trier.de
 
 
USt.-ID: DE232760962

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Postfach 3269, 55022 Mainz

Die Handwerkskammer Trier ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Bernd Elsen und den Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Ausbildungsnewsletters sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Handwerkskammer Trier übernimmt daher keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Ausbildungsnewsletters. Sie übernimmt keinerlei Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen des Ausbildungsnewsletters verursacht werden. Es sei denn, der Handwerkskammer Trier wird nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen. Die Nutzung dieser Mitteilungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Handwerkskammer Trier übernimmt keine durch die Nutzung entstehenden Schäden, insbesondere an Datenbeständen und an der Hard- und Software des Nutzers.

Im Ausbildungsnewsletter befinden sich Links zu anderen Internetauftritten. Die Handwerkskammer Trier hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten und ist daher für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich. Sie übernimmt keine Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf der Website fremder Anbieter. Sollten die verlinkten Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, so distanziert sich die Handwerkskammer Trier ausdrücklich von diesen Inhalten.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Ausbildungsnewsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Trier